Haiti-Not-Hilfe e.V. Tel.: 02528950751, Email: info@haitinothilfe.de Spendenkonto: Sparkasse Münsterland Ost, BLZ.: 40050150, KoNr.: 34 11 66 57   Die Heimleitung Vertrauen als Basis, In Haiti ist es besonders wichtig eine Vertrauensperson zu finden, auf die man sich beim Angehen eines neuen Projektes hundertprozentig verlassen kann. Diese haben wir in unseren Freunden Martine und Marat gefunden. Wir kennen sie, seitdem ihr jüngster Sohn Olivier wegen eines Herzfehlers 2 Monate lang mit uns in Deutschland gelebt hat. Seitdem ist mir Marat stets ein verlässlicher Begleiter und Freund, wenn ich in Haiti bin. Trotz großer Bemühungen war die Familie arbeitslos und lebte, wie eine Vielzahl der Haitianer von Gelegenheitstätigkeiten. Mit ihren Kindern gehen Marat und Martine stets sehr liebevoll um; ihre Gesundheit und ihre Ausbildung ist ihnen besonders wichtig. Beide haben eine gute Schulbildung, sie können sowohl creolisch als auch französisch lesen und schreiben. Marat spricht zudem Englisch. Aus dieser Freundschaft entstand die Idee zur Gründung von FMCS. Zunächst wurde ein kleines, sauberes Haus mit 4 Zimmern, einem Bad mit Dusche und Toilette (mit fließendem Wasser!) und einer Küche gemietet. Dieses wurde bei dem schweren Erdbeben im Januar 2010 teilweise zerstört. Die Kinder und Betreuer mussten fast ein Jahr in Zelten schlafen. Das Team Marie, die Gute Seele. Inzwischen kümmern sich 9 Betreuer um die Kinder. Marat organisiert sämtliche Einkäufe und Behördengänge. Dabei wird er von seinem großen Sohn Junior unterstützt. Martine organisiert die Küche und Kindererziehung. Dabei wird sie unterstützt von Marie (die “Gute Seele” s.Bild), Silene (Küche), Remonde (Wäscherin). Dieusele und Fritzner kümmern sich vorwiegend um die Erziehung der Jungen. Zudem sorgen sie für die Sicherheit im Heim. Soline betreut die Mädchen. Zudem kommt nachmittags ein Lehrer um den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen Alle geben ihr Bestes um den Kindern das zu geben, was Ihnen fehlt. Neben guter Nahrung, eine gute Schulbildung, Körperpflege, Medizinische Betreuung, aber insbesondere auch Liebe und Geborgenheit. Auch Ausflüge ans Meer, oder zum Karneval werden organisiset. Mit zum Heim gehören drei kleine Hunde, die für zusätzliche Sicherheit sorgen, aber auch Spielgefährten der Kinder sind. Außerdem wurde ein Ziegenpärchen angeschafft, dass bereits Kinder bekommen hat. 35 Kinder im Heim  brauchen unsere Betreuung. Mittlerweile konnten 31 Kinder im Alter zwischen 0 und 17 Jahren aufgenommen werden. Hinzu kommen die 5 Kinder von Familie Marat Während unseres Aufenthaltes habe ich die Kinder untersucht. Alle länger im Heim lebenden Kinder sind gesund. Die meisten Neuen zeigen noch Symptome auf einen Eiweiß- mangel, Außer Mangelernährungs-zeichen und Anämien haben wir glücklicherweise keine besonderen Erkrankungen feststellen können. Diese werden sich bei nun 3 hoch- wertigen Mahlzeiten wohl rasch zurückbilden. Alle Kinder (ab 5LJ) gehen zur Schule.